Gratisversand ab 25.-
DE

Klimaschutz bei CoffeeB

Als Kaffeeproduzenten verstehen wir es als unsere Verpflichtung, das Klima zu schützen. Diesen Anspruch zeigen wir unter anderem durch das CO2 Label auf unseren Verpackungen. Dieses Label signalisiert die Zahlung eines freiwilligen Beitrages zum Klimaschutz pro Tonne CO2 unserer Produkte und Prozesse zum Schutz des Klimas.

Für was zahlen wir einen Klimaschutzbeitrag?

Die Emissionen vom Anbau über den Konsum bis zur Entsorgung werden berechnet und daraus ergibt sich ein Beitrag, der an international zertifizierte Klimaschutzprojekte gezahlt wird. .​

Wer führt die Berechnung durch?

 ​Die Berechnung haben wir den Experten überlassen. Intep ist ein unabhängige Beratungs- und Forschungsunternehmen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Welches Projekt unterstützen wir?​

Das Klimaschutzprojekt, welches wir zusammen mit MyClimate unterstützen, ist nach dem «Gold Standard» zertifiziert. Die Gold-Standard-Zertifizierung stellt sicher, dass ein Klimaschutzprojekt die höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Emissionsminderung und positive Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften erfüllt.

Wirkt nachhaltig.

Im Einsatz für das Klima.

Bei CoffeeB basiert unsere Klimastrategie auf 3 verschiedene Säulen.

Durch weniger Treibhausgase in der Produktion und beim Transport wird der CO2-Ausstoss insgesamt reduziert. Wie wir das schaffen?  Beispielsweise durch technische Verbesserungen und die daraus resultierende höhere Effizienz unserer Prozesse sowie Elektrizität aus erneuerbaren Quellen.

Im Rahmen des Offsetting leisten Unternehmen einen finanziellen Beitrag in der Höhe ihrer CO2-Emissionen an Klimaprojekte. Offsetting hilft uns, einen Beitrag zur Reduktion des globalen THG-Ausstosses zu leisten und zusätzlich Klimaschutzprojekte zu unterstützen.

Insetting meint die Reduktion der CO2-Emissionen innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette. Wir haben uns in den nächsten Jahren das Ziel gesetzt, ein eigenes Insetting Projekt mit unserem Partner, der Stiftung Myclimate, umzusetzen.

Du willst es genauer wissen?

Weitere Infos zum Thema Klimaschutzbeitrag findest du bei unserem Klima-Partner MyClimate

Unser CO2-Fußabdruck

Wir berechnen unseren gesamten CO2-Ausstoss

Vom Anbau unserer zarten Kaffeepflanzen bis hin zu dem Moment, an dem du die Augen schliesst und unseren Kaffee geniesst: Wir übernehmen Verantwortung für die gesamte Wertschöpfungskette unseres Kaffees. Deshalb betrachten wir die CO2-Emissionen unseren gesamten Produktlebenszyklus. 

Wir betrachten den gesamten Produktlebenszyklus (Cradle-to-grave).

Bei der Bewertung unseres CO2-Ausstosses lassen wir keinen Teil des Lebenszyklus aus. Hast du gewusst, dass fast ein Drittel der Emissionen durch unsere Kunden entstehen? Beim Einkauf im Supermarkt. Dem Transport nach Hause. Dem Brühen des Kaffees in der Maschine. Du kannst uns unterstützen! Wer zu Fuss oder mit dem Fahrrad den Einkauf erledigt, zu Hause Ökostrom im Einsatz hat, den Müll trennt und die Maschine nicht nach wenigen Jahren schon wieder austauscht, hilft aktiv mit, das Klima und die Umwelt zu schützen.

Produktlebenszyklus

Als Partner von myclimate unterstützen wir ein Waldschutzprojekt in Kenia

Aufforstung und der Erhalt von grossen geschützten Waldgebieten helfen, die weltweiten Klimaziele zu erreichen. Besonders naturbelassene Wälder haben hervorragende Eigenschaften. Sie ziehen das Treibhausgas Kohlendioxyd (CO2) aus der Luft und lagern es in ihrem Holz und im Waldboden ein. Jeder Wald ist schützenswert. Egal, wo auf der Welt er sich befindet.

Holzverbrauch reduzieren und die einzigartige Vegetation des Kakamega-Regenwaldes in Kenia bewahren? Das gelingt mit Hilfe effizienterer und nachhaltig hergestellter Kocher. Die ursprünglich einfachen, aus drei Steinen bestehenden Kochstellen werden dabei durch Vorrichtungen aus Ton ersetzt. Diese Vorrichtungen werden von der dort ansässigen Bevölkerung selbst hergestellt. Die verbesserten Kochstellen benötigen wesentlich weniger Holz. Und stossen weniger Russ in den Wohnbereich aus. Unser Engagement für effizientere Kochstellen ist ein Gold-Standard-Projekt.

Weitere Vorteile:
  • Weniger Verbrauch von Brennholz aus dem bedrohten Waldgebiet.
  • Zeitersparnis für die Frauen.
  • Weniger Infektion der Atemwege bei Frauen und Kindern.
  • Erhalt der Vielfalt von Pflanzen und Tieren im einzigartigen Kakagema-Regenwald.