Gratis Versand ab 25 CHF
DE

Unser Bio-Kaffee wird in Peru im Einklang mit der Natur angebaut.

Erfahre, wie der Kaffee hier noch traditionell angebaut wird.

Eine Kaffeebäuerin steht in einer Kaffeeplantage und hält den Zweig  einer Kaffeepflanze.
Eine Kaffeebäuerin steht in einer Kaffeeplantage und hält den Zweig  einer Kaffeepflanze.

Unser Bio-Kaffee wird in Peru im Einklang mit der Natur angebaut.

Erfahre, wie der Kaffee hier noch traditionell angebaut wird.

Zero Waste Schulprogramm

Zero Waste ist eine Philosophie der vielen kleinen Schritte – bei der jede und jeder mitmachen kann. Mit einem kapsellosen und abfallarmen Kaffeesystem wollen wir mit CoffeeB Menschen ermöglichen, selbst aktiv zu einer besseren Welt beitragen zu können.

Auch über Kaffee hinaus arbeiten wir hin zu einer abfallarmen Gesellschaft, denn die Vermeidung von Müll ist das Kernanliegen unserer Marke und Produkte. Damit das gelingt, wollen wir möglichst viele Menschen für Zero Waste und Abfallvermeidung sensibilisieren, die diesen Weg mit uns mitgehen. Zunächst starten wir mit einem Projekt in der Schweiz, weitere sollen daraufhin in anderen europäischen Ländern folgen.

Konkret heisst das: Mit unserem finanziellen Beitrag unterstützen wir 2022 die Überarbeitung des Schulungskits von ZeroWaste Switzerland. Ab 2023 planen wir die Unterstützung des Projekts „Zero Waste für Schulen“ in denen Kinder und Jugendliche spielerisch lernen, im eigenen Alltag Abfall zu reduzieren. Gerade Kinder und Jugendliche lernen schnell und sind fähig, ihr eigenes Handeln und die Konsequenzen daraus zu reflektieren. Oft beeinflussen sie mit diesem Wissen auch das Elternhaus positiv. Deshalb setzt sich CoffeeB gezielt für die Sensibilisierung für Zero Waste und Abfallvermeidung bei Kindern und Jugendlichen ein.

Das Programm „Zero Waste für Schulen“ stützt sich auf vier Säulen:


  • Die Zero Waste Begleitung. Für die Grundschule mit einer Laufzeit von 6 bis 9 Monaten. Ziel dieser Begleitung ist es, ein engagiertes Team anzuleiten und dabei zu beraten, langfristig Abfall zu reduzieren und den Zero Waste Lebensstil in die Praxis umzusetzen. Je nach Bedürfnissen und Zielen stehen zwei Arten von Begleitung zur Verfügung:
  • Das Zero Waste Kit. Schulungs-Kits für Schülerinnen und Schüler von 4 bis 15 Jahren. Das Programm sensibilisiert Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulen für Zero Waste. Die Schulungs-Kits bestehen aus pädagogischen Spielen, konkreten Anregungen für ein verantwortungsvolles Leben und Wissen rund um Abfallvermeidung. Einsatzbereite Unterrichtsmaterialien für die Grundschule ermöglichen mit Entdeckungsblättern und Informationsquellen Aktivitäten im Unterricht und können bei Ausflügen oder Veranstaltungen umgesetzt werden.
  • Die Analyse (Audit). Ein Besuch der Schule mit anschliessender Diagnose und Beratung der Schule bei der Umsetzung von Zero Waste Ansätzen.
  • Zero Waste Animationsprogramme. Vorträge und Workshops für die Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Hauspersonal und Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen. In 90 bis 120 Minuten lernen Jugendliche konkret den Zero-Waste-Lebensstil kennen – beispielsweise in DIY-Workshops.




Der Verein ZeroWaste Switzerland teilt dasselbe Weltbild: Wir wollen den Weg zu einer abfallarmen Gesellschaft ebnen. Mit jedem Kauf eines CoffeeB-Produktes unterstützt du unser Engagement für eine nachhaltige Welt.